01/01 | Rameil, Katja | Mexikanische Sprichwörter: Klassifizierung, soziokulturelle Einbettung und Übersetzungsstrategien | Prof. Gerd Wotjak |
01/02 | Hornbogen, Katja | Organisatorische Vorbereitung auf einen Dolmetscheinsatz | Dr. Wladimir Kutz |
01/03 | Lutz, Andreas | Selbstbewusstsein als dolmetschrelevantes Kulturmerkmal. Eine Recherche zu interkulturellen Unterschieden | Dr. Wladimir Kutz |
01/04 | Lux, Christine | Kulturspezifik und Übersetzen - Eine Untersuchung am Beispiel der Übersetzung von Märchen aus der Westsahara aus dem Spanischen ins Deutsche | Prof. Gerd Wotjak |
01/05 | Iskander, Christina | Sprachliche und außersprachliche Mittel der Anzeigenwerbung am Beispiel der ägyptischen Tageszeitung Al-Ahram | Prof. Eckehard Schulz |
01/06 | Kruse, Susanne | Übersetzungskritik zu Mike Gayles Roman „My Legandary Girlfriend” (dt. „Mein Bett, das Telefon und Sie”) | Prof. Peter A. Schmitt |
01/07 | Flöter, Ina | Haustüren aus Holz. Eine terminologische Untersuchung im Englischen und Deutschen | Prof. Peter A. Schmitt |
01/08 | Weckerle, Birgit | Die Übersetzung ausgewählter deutscher Präfixverben ins Französische und Spanische | Prof. Gerd Wotjak |
01/09 | Steige, Helga | Integrierte Übersetzungssysteme: Eine vergleichende Untersuchung | Prof. Peter A. Schmitt |
01/10 | Taudus, Stefan | Zur Übersetzung medizinischer Texte mit Hilfe von MÜ-Software: eine vergleichende Evaluation der Programme T1 Standard Plus, Reverso und Systran für das Sprachenpaar D-F/F-D | Prof. Gerd Wotjak |
01/11 | Svensén, Anna | Sport- und Felsenklettern. Eine terminologische Untersuchung im Deutschen und Englischen | Prof. Peter A. Schmitt |
01/12 | Kortüm, Antje | Animation - Translation - Synchronisation. Eine übersetzungswissenschaftlich orientierte Analyse der Zeichentrickserie „Futurama” | Prof. Peter A. Schmitt |
01/13 | Schubert, Ulrike | Synchronisation und Untertitelung von Filmen aus der Sicht des Übersetzers | Prof. Peter A. Schmitt |
01/14 | Schilowa, Anna | Sprach- und Rechtsvergleich des schuldrechtlichen Teils des russischen ZGB und des deutschen BGB | Prof. Eberhard Fleischmann |
01/15 | Ahting, Klaus | Kfz-Bedienungsanleitungen im Deutschen und Französischen | Prof. Gerd Wotjak |
01/16 | Spengler, Paloma | Zu Typologie und Handlungsspezifika des Gebärdensprachdolmetschens | Dr. Wladimir Kutz |
01/17 | Schwenski, Ulrike | Maschinelles Übersetzen auf dem PC: Eine Untersuchung des Programms Transcend Version 2.0 | Prof. Peter A. Schmitt |
01/18 | Dehler, Gudrun | Zum Erwerb translationsrelevanten Fachkommunikationswissens am Beispiel von ausgewählten deutschen und französischen Texten zum Thema Perlen | Prof. Gerd Wotjak |
01/20 | Günther, Diana | Erneuerbare Energien - Erdwärme. Eine terminologische Untersuchung im Englischen und Deutschen. | Prof. Peter A. Schmitt |
01/21 | Vogt, Tatjana | Solschenizyns Werk „Rossija v obvam” und seine deutsche Übersetzung - eine Übersetzungsanalyse unter besonderer Beachtung kultureller Probleme | Prof. Eberhard Fleischmann |
01/22 | El Sayed, Doreen | Stammzelltherapie und Nabelschnurbluttransfusion - eine terminologische Untersuchung zum Deutschen und Arabischen | Prof. Eckehard Schulz |
01/23 | Kaufmann, Judith | The importance of translation for the strengthening of bilingualism in Wales | Prof. Joachim Schwend |
01/24 | Langer, Sandra | Börsen: Ihre Handelsobjekte und Funktionsweisen. Eine terminologische Untersuchung im Englischen und Deutschen | Prof. Peter A. Schmitt |
01/25 | Stehr, Sandra | Biodiesel - Eine terminologische Untersuchung im Englischen und Deutschen | Prof. Peter A. Schmitt |
01/26 | Behrens, Alexander | Ableitungen von russischen Vornamen - zur Systematisierbarkeit ihrer Struktur und pragmatischen Ladung | Dr. Bernd Bendixen |
01/27 | Diedrichsen, Tina | Kulturspezifische Übersetzungsprobleme bei Comics und Cartoons | Prof. Peter A. Schmitt |
01/28 | Bouraima, Birgit | Die Fachterminologie der Gitarre im Vergleich zur arabischen Laute | Prof. Eckehard Schulz |
01/29 | Schalamacha, Andrea | Der Dolmetscher im Spiegelbild der Literatur: Eine Studie anhand ausgewählter belletristischer Werke des 20. Jahrhunderts | Dr. Wladimir Kutz |
01/30 | Moldenhauer, Bernhard | Zur Translation fremdsprachigen Filmmaterials: eine Recherche zum Sprach- und Kulturtransfer im Film | Dr. Wladimir Kutz |
01/31 | Kind, Sandra | Die kommunikative Dolmetschstrategie im konsekutiven Modus | Dr. Wladimir Kutz |
01/32 | Hartenfels, Barbara | Imagebroschüren und ihre Übersetzungen: Eine Untersuchung zur Repräsentation deutscher Unternehmen im Ausland | Prof. Peter A. Schmitt |
01/33 | Hempel, Susanne | Anthroponyme als Grundlage für Wortbildungsprozesse und die mit deanthroponymischen Bildungen verbundene translatorische Problematik | Prof. Eberhard Fleischmann |
01/34 | Wycisk, Nicole | Meerwasserentsalzung mit regenerativen Energiequellen. Eine terminologische Untersuchung im Französischen und im Deutschen | Prof. Gerd Wotjak |
01/36 | Schreiner, Lina | Zu interkulturellen Aspekten beim Dolmetschen. Sprachenpaar Englisch-Deutsch (Schwerpunkt USA) | Dr. Wladimir Kutz |
01/37 | Voermanek, Charlotte | Kontrastive Analyse deutscher und französischer Forschungs- und Kooperationsverträge | Dr. Harald Scheel |
01/38 | Drozd, Jana | Jáchym Topols Roman „Sestra”: Ein kritischer Vergleich von Original und Übersetzung ins Deutsche unter dem Aspekt der Übertragung von mündlichen Stilelementen und Elementen aus dem Bereich der tschechischen Umgangssprache | Prof. Wolfgang Schwarz |
01/39 | Tröller, Heike | Mediendolmetschen: eine Untersuchung zu Anforderungsprofilen an den Simultandolmetscher bei Fernsehproduktionen | Dr. Wladimir Kutz |
01/40 | Arlik, Monika | Wissenserwerb bei der Fachtext-Übersetzung Französisch-Deutsch (am Beispiel von Texten aus der Nuklearphysik) | Prof. Gerd Wotjak |
01/41 | Liebendörfer, Jeanette | Verpackungen. Eine terminologische Untersuchung im Englischen und Deutschen | Prof. Peter A. Schmitt |
01/42 | Prusseit, Ines | Werbung aus translatorischer Sicht. Ein interkultureller Vergleich französischer und deutscher Werbeanzeigen | Dr. Harald Scheel |
01/43 | Kobisch, Cornelia | Übersetzungsorientierte Textanalyse deutscher und französischer völkerrechtlicher Verträge, dargestellt am Beispiel der Übereinkommen des Europarats | Prof. Gerd Wotjak |
01/44 | Ascher, Mandy | Der Bau von Abwasserkanälen. Eine terminologische Untersuchung im Deutschen und Englischen unter besonderer Berücksichtigung des RSS® | Prof. Peter A. Schmitt |
01/45 | Kröber, Claudia | Tutorials – eine vergleichende fachtextlingusitische Untersuchung von deutschen und russischen Softwaredokumentationen für Word 2000 | Prof. Eberhard Fleischmann |
01/46 | Parzich, Beate | Dolmetschen und Dolmetscherausbildung in der DDR | Dr. Wladimir Kutz |
01/47 | Lauterbach, Eike | Gedächtnisleistung – eine konfrontative experimentelle Untersuchung von Dolmetschern und Nicht-Dolmetschern zum Arbeitsgedächtnis und zur geteilten Aufmerksamkeit | Dr. Wladimir Kutz |