9. Leipziger Frühlingskurs Galicisch

Flyer
Die Informationen stehen auch als pdf-Datei zur Verfügung.
Termin und Ort
Termin
18. bis 29. März 2019, Unterrichtszeit ist montags bis freitags, inklusive Pausen, jeweils 9 Uhr bis 15 Uhr.
Veranstaltungsort
Der Kurs findet in Raum S104 im Neuen Seminargebäude, Universitätsstraße 1–5, 04109 Leipzig, statt.
Zeitplan
9:00–10:30 Uhr | Galicische Sprache: Geschichte und Soziolinguistik |
Sprachkompetenz Galicisch I | |
10:45–12:15 Uhr | Sprachkompetenz Galicisch I |
13:30–15:00 Uhr | Sprachkompetenz Galicisch I |
Ziel und Inhalt
Ziel des Intensivmoduls ist das Erreichen von Sprachkenntnissen auf Niveau A1 GER; damit werden auch die Voraussetzungen für die Teilnahme an den Sprachkompetenzmodulen Niveau II im SS 2019 geschaffen.
Gegenstand der Lehrveranstaltungen ist die Vermittlung von Sprachkompetenz in der galicischen Sprache. Schwerpunkt liegt auf dem systematischen Erwerb der syntaktischen und morphologischen Strukturen der Sprache, wodurch ein Ausbau der Sprachkompetenz im Selbststudium unterstützt wird. Der zweiwöchige Kurs besteht aus zwei Teilen: einem Sprachkurs Galicisch und einer Einführung in die Geschichte und Soziolinguistik der Galicischen Sprache.
Vorkenntnisse der galicischen Sprache sind nicht erforderlich, Kenntnisse anderer romanischer Sprachen sind von Vorteil.
Teilnahme
Für Studierende der Universität Leipzig ist der Kurs kostenlos, Studierende anderer Universitäten können ebenfalls kostenfrei im Rahmen einer Gasthörerschaft daran teilnehmen, für Nichtstudierende fallen Gasthörergebühren in Höhe von 80 Euro an:
Informationen zum Gasthörerstudium.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt.
Anmeldung
Anmeldung bis Unterrichtsbeginn per E-Mail beim Galicischlektorat, Sara López Ratón.
Unterkunft
Wegen einer Unterkunft in einem der Studentenwohnheime des Studentenwerkes Leipzig wenden Sie sich bitte an das Studentenwerk, Frau Monika Otto, die Ihnen hierzu Auskunft geben, Kapazitäten prüfen und ggf. Reservierungen vornehmen kann.
Andere Unterkunftsmöglichkeiten:
SchlafGut CityUnterkünfte
Bettenmann Leipzig
Hostel Sleepy Lion
Öffentliche Verkehrsmittel
zum Erreichen des Neuen Seminargebäudes:
Informationen über den Öffentlichen Nahverkehr in Leipzig finden Sie bei den Leipziger Verkehrsbetrieben.
Haltestellen in der Nähe des Neuen Seminargebäudes:
Straßenbahn: 4, 7, 8, 10, 11, 12, 15, 16 (Augustusplatz)
Das Neue Seminargebäude ist vom Hauptbahnhof zu Fuß in wenigen Minuten zu erreichen.
Informationen für Studierende der Universität Leipzig
Der Intensivkurs kann im Rahmen folgender Module belegt werden, steht aber auch allen interessierten Studierenden offen:
- Wahlbereich der Geistes- und Sozialwissenschaften
04-ALT-1001-G Sprachkompetenz L3 Sprache: Galicisch Niveau I (10 LP)
Hinweis: Bitte wenden Sie sich an Ihren Studienfachberater/ Ihre Studienfachberaterin, wenn Sie daran interessiert sein sollten, einen Antrag auf Anerkennung des Moduls im SQ-Bereich zu stellen. - Bachelor Translation
04-ALT-1001-G Sprachkompetenz L3 Sprache:Galicisch Niveau I
Ergänzungsfach III - Sprachkompetenz C-Sprache Galicisch I oder als Modul im translatorischen Wahlbereich - Master Konferenzdolmetschen/Master Translatologie
04-ALT-1001-G Sprachkompetenz L3-Sprache: Galicisch Niveau I